Telefonnummer 089787979482
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4989787979482

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (9)
Anzahl der Bewertungen: 20 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: München - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4989787979482
-
Sind älter als 8 JahreLoutheglue meldete die Nummer 089787979482 als Negativ
Möglichst lange telefonieren um die Kosten hoch zu treiben. Das ist das beste Verfahren, diese Betrüger zu bestrafen.
-
Sind älter als 8 JahreDaniel.n meldete die Nummer 089787979482 als Verwirrend
Penetrante Panikmache.
-
Sind älter als 8 JahreLionlionov meldete die Nummer 089787979482 als Unbekannte
Wurde angerufen aber es folgte nur ein Schweigen, keinerlei Geräusche, habe nach 1 Min. aufgelegt
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 089787979482
- (+49)08 97 87 97 94 82
- (0049) 089787979482
- (+49)089787979482
- (0049) 08 97 87 97 94 82
- (0049) 089 787 979 482
- (+49)089 787 979 482
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Konsum kommt nicht in Schwung – Steuereinnahmen brechen ein
Die Konjunktur tritt auf der Stelle: Die Steuereinnahmen von Bund und Ländern fallen im Juli im Vergleich zum Vorjahresmonat um 7,9 Prozent auf 63,81 Milliarden Euro. Treiber ist die Umsatzsteuer, die trotz gestiegener Löhne niedrig ausfällt.
Millionen Rentner doppelt entlastet – der Grund ist einfach wie erschreckend
Bis Mitte Dezember erhalten 20 Millionen Rentner 300 Euro Energiepreispauschale, viele von ihnen zum zweiten Mal. Denn sie haben einen Job. Die doppelte Auszahlung kostet 640 Millionen Euro – und zeigt einmal mehr mangelnde Zielgenauigkeit und Unvermögen