Telefonnummer 0898393311818
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +49898393311818

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (9)
Anzahl der Bewertungen: 22 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: München - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +49898393311818
-
2024-11-14Hans meldete die Nummer 0898393311818 als Negativ
Angeblich paypal, ziehen angeblich 299 Euro ein, falls ich nicht durch Drücken der Taste "storniere"
-
2024-10-17GH meldete die Nummer 0898393311818 als Negativ
Angebl. von PAypal, "Drücken Sie die 1 um die falsche Abbuchung zu verhindern !!" - Betrugsversuch.
-
2024-09-26Lee meldete die Nummer 0898393311818 als Negativ
Ruft an und behauptet von Paypal zu sein, hört sich wie eine künstlich erzeugte Stimme an oder vom Band
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 0898393311818
- (0049) 08 98 39 33 11 81 8
- (0049) 089 839 331 181 8
- (+49)089 839 331 181 8
- (+49)0898393311818
- (0049) 0898393311818
- (+49)08 98 39 33 11 81 8
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Adidas übertrifft Gewinnerwartungen für Q1
Gesteigerte Online-Verkäufe und starkes Wachstum in China lassen Adidas jubeln. Der Sportartikelhersteller hat die Erwartungen für das erste Quartal 2019 deutlich übertroffen. Adidas-Chef Rorsted ist trotzdem nicht mit allem zufrieden.
Jeder zweite 30- bis 59-Jährige blickt besorgt in die Zukunft
Die 30- bis 59-Jährigen schätzen ihre Zukunftsaussichten pessimistischer ein als in den Vorjahren – zumindest laut einer neuen Allensbach-Umfrage. Fast 40 Prozent der Befragten gaben an, dass es ihnen heute schlechter gehe als vor fünf Jahren.