Telefonnummer 028713497550
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4928713497550

Meinung der Mehrheit: Positiv (8)
Anzahl der Bewertungen: 15 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 4 mehr ▹
Stadt: Isselburg - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4928713497550
-
2025-07-02Maria H. meldete die Nummer 028713497550 als Positiv
PC-SPEZIALIST Bocholt. Hat mein Macbook repariert. Toller Kontakt!
-
2024-11-06Thorsten meldete die Nummer 028713497550 als Positiv
IT-Dienstleister hat mich angerufen, weil ich Ihm eine Nachricht bei Starofservice geschriebevn habe.
-
2024-07-16meldete die Nummer 028713497550 als Positiv
d
-
2023-07-07Lisa meldete die Nummer 028713497550 als Positiv
PC Spezialist Bocholt. Hat mich angerufen, weil ich vorher Probleme mit meinem PC hatte und ihm eine Mail geschrieben hab
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 028713497550
- (0049) 028713497550
- (+49)02 87 13 49 75 50
- (+49)028713497550
- (+49)028 713 497 550
- (0049) 028 713 497 550
- (0049) 02 87 13 49 75 50
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Weitere 70 Millionen Euro für die Corona-Warn-App
Noch im Februar hatte das Bundesgesundheitsministerium weitere Kosten von 50 Millionen Euro für die Corona-Warn-App veranschlagt. Eine Anfrage von WELT AM SONNTAG legt nun offen: Der Wert wird noch einmal um 20 Millionen Euro höher ausfallen.
Erstes Minus im Onlinehandel – doch vor allem ein Geschäft weckt Wachstumsträume
2022 haben die Deutschen im Internet knapp neun Prozent weniger für Waren ausgegeben als noch im Jahr zuvor. Gefragt bleiben indes Dinge des akuten Bedarfs, darunter Lebensmittel. Hier zeichnet sich ein verändertes Einkaufsverhalten ab.