Telefonnummer 09001220774
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +499001220774

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (8)
Anzahl der Bewertungen: 23 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Kaisheim - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +499001220774
-
Sind älter als 8 JahreMelvin meldete die Nummer 09001220774 als Unbekannte
Hatte es jetzt auch zwei Mal, einmal tagsüber und einmal Mitten in den Nacht.
-
Sind älter als 8 JahreTinocasino meldete die Nummer 09001220774 als Unbekannte
Hat bereits mehrmals hier Angerufen, spricht schlechtes Englisch. Habe Ihm alles gewünscht, nur nichts gutes. Hat dan von selbst Aufgelegt und hoffe daß ich künftig meine Ruhe von diesem Vollpfosten habe.
-
Sind älter als 8 JahreAlkahest meldete die Nummer 09001220774 als Negativ
Otto haut nur Rabatte raus
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 09001220774
- (0049) 09 00 12 20 77 4
- (+49)09 00 12 20 77 4
- (+49)090 012 207 74
- (0049) 09001220774
- (+49)09001220774
- (0049) 090 012 207 74
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Nach Zugunglück in Garmisch – So groß ist das Schienenschwellen-Problem der Bahn
Der Austausch womöglich defekter Betonschwellen im Schienennetz könnte die Deutsche Bahn vor noch größere Probleme stellen. Laut Eisenbahngewerkschaft EVG müssen fünfmal mehr Schwellen ausgetauscht werden als bislang bekannt.
Jetzt müssen die Deutschen für Klimaschutz doppelt zahlen
Eigentlich wollte die Bundesregierung die EEG-Umlage senken – um so die höheren CO2-Abgaben für die Verbraucher auszugleichen. Die Corona-Krise lässt diese Idee jedoch scheitern. Denn künftig bezahlen die Deutschen für den Klimaschutz doppelt.