Telefonnummer 09773890131
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +499773890131

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (12)
Anzahl der Bewertungen: 17 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 4 mehr ▹
Stadt: Nordheim von der Rhön - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +499773890131
-
Sind älter als 8 JahreBlume meldete die Nummer 09773890131 als Verwirrend
Falsche Pfänder im Namen von Amtsgericht Stuttgart unterwegs.
-
Sind älter als 8 JahreWet meldete die Nummer 09773890131 als Verwirrend
, rufen an, sprechen englisch, habe mehrfach aufgefordert deutsch zu sprechen, keine Reaktion, habe aufgelegt
-
Sind älter als 8 JahreLilim meldete die Nummer 09773890131 als Negativ
Gebrochen ausländ. Akzen. KeinAhnung was die wollen.
-
Sind älter als 8 JahreAndy meldete die Nummer 09773890131 als Verwirrend
Lustig wenn ich zurück rufe heisst es diese Rufnummer ist und nicht bekannt
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 09773890131
- (+49)097 738 901 31
- (0049) 09773890131
- (0049) 09 77 38 90 13 1
- (0049) 097 738 901 31
- (+49)09773890131
- (+49)09 77 38 90 13 1
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Der Welt fehlen Chips – und jetzt kommt der Mangel in unserem Leben an
Nie zuvor wurde der Welt so deutlich vor Augen geführt, wie abhängig sie von den winzigen Bauteilen ist. Halbleiter stecken in Autos, Kühlschränken und Sexspielzeug. Doch die Probleme, die dadurch jetzt im Alltag entstehen, reichen noch viel weiter.
Die Politik ignoriert das eigentliche Problem von mehr ausländischen Fachkräften
400.000 Zuwanderer jährlich sollen den Fachkräftemangel abfedern. Ausgeblendet wird die Frage, wo so viele Menschen zusätzlich eine Bleibe finden sollen. Schon jetzt verfehlt die Ampel ihre Neubauziele um Längen. Helfen würde der Verzicht auf übertriebene