Telefonnummer 014163092075
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4914163092075

Meinung der Mehrheit: Egal (5)
Anzahl der Bewertungen: 13 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 4 mehr ▹
Stadt: - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4914163092075
-
Sind älter als 8 JahreSighelm meldete die Nummer 014163092075 als Unbekannte
Da gift wohl nur sperren!
-
Sind älter als 8 JahreEik meldete die Nummer 014163092075 als Verwirrend
Empfehle alle Anrufe zu protokollieren und unbedingt den Verbraucherschutz und Aufsichtsbehörden einzuschalten. In schwerwiegenden Fällen kann man eine einstweilige Verfügung bei Gericht beantragen selbst dann wenn Forderungen bestehen um gerichtlich eine Unterlassung dieser Praktiken durchzusetzen.
-
Sind älter als 8 JahreTeddytadeus meldete die Nummer 014163092075 als Unbekannte
Telefonterror mehrmals am Tag! Meldet diese Nummer bei der Bundesnetzagentur! http://goo.gl/0OWbyN
-
Sind älter als 8 JahreKhaled Farag meldete die Nummer 014163092075 als Verwirrend
Energie Werbung
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 014163092075
- (0049) 01 41 63 09 20 75
- (+49)01 41 63 09 20 75
- (0049) 014163092075
- (+49)014163092075
- (0049) 014 163 092 075
- (+49)014 163 092 075
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
„Es wird ein Winter der Verzweiflung“
Von einem bevorstehenden „Wutwinter“ spricht der Brandenburger Verfassungsschutz-Chef Jörg Müller. Hintergrund sind die steigenden Gas- und Energiepreise. „Wir müssen von unten nach oben entlasten“, so Ulrich Schneider vom Paritätischen Wohlfahrtsverband.
Deutschlands Autokonzerne fürchten die Post-Corona-Ära
Deutschlands Autoproduktion steht still. Die Unternehmen kostet das täglich 400 Millionen Euro. Noch mehr fürchten sie die Zeit danach: Ein Viertel ihrer Kapazität könnte überflüssig sein. Ohne Hilfe wird es die Branche wohl nicht schaffen.