Telefonnummer 015147462709
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4915147462709

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (8)
Anzahl der Bewertungen: 14
Anzahl der Bewertungen: 3
Stadt: - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4915147462709
-
Sind älter als 8 JahreWingman meldete die Nummer 015147462709 als Verwirrend
Rückruf ergibt: es meldet sich ein "momentan sind alle .... blabla ...." Gründonnerstag. 18:45h . CallCenter wohl ....
-
Sind älter als 8 JahreBrenner Energie meldete die Nummer 015147462709 als Verwirrend
Rufen mich 3x täglich an! Bin nie rangegangen! Nummer blocken und nicht melden! BELÄSTIGUNG!
-
Sind älter als 8 JahreJannis meldete die Nummer 015147462709 als Unbekannte
Nach 2 Sek Kommentarlos aufgelegt.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 015147462709
- (+49)015147462709
- (+49)01 51 47 46 27 09
- (0049) 01 51 47 46 27 09
- (+49)015 147 462 709
- (0049) 015147462709
- (0049) 015 147 462 709
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
„Das System steht vor dem Kollaps“
In Deutschland betreuen Pflegekräfte aus Ost- und Mitteleuropa mindestens 300.000 Senioren. Aus Angst vor dem Coronavirus wollen nun viele Hilfskräfte in ihre Heimatländer zurückkehren. Experten warnen vor fatalen Folgen für das Gesundheitssystem.
Dax-Konzerne bieten bisher weit weniger Corona-Tests als gewünscht
Der Aufforderung, ihre Mitarbeiter flächendeckend und regelmäßig zu testen, um Ansteckungen am Arbeitsplatz zu vermeiden, kommen viele Dax-Konzerne kaum nach. Eine Umfrage von WELT AM SONNTAG zeigt: Es gibt Engpässe und juristische Bedenken.