Telefonnummer 015167131847
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4915167131847

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (7)
Anzahl der Bewertungen: 13 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 2 mehr ▹
Stadt: - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4915167131847
-
2023-07-05Anonym meldete die Nummer 015167131847 als Negativ
Angeblich ein Herr Stefani von einer Schill GmbH. Worum es geht wollte nicht sagen. War genervt davon, dass er nicht einfach so direkt verbunden wird. Er wolle einfach den Chef sprechen.
-
2021-12-15Angie meldete die Nummer 015167131847 als Verwirrend
Komischer Anruf. Anruferin sagte sie seien von einer Blindenschule und wollten mal anfragen ob man Geschirrtücher oder Haushaltstücher brauche. Außerdem fragte man an ob die Chefin da sei???
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 015167131847
- (0049) 01 51 67 13 18 47
- (+49)015167131847
- (+49)01 51 67 13 18 47
- (0049) 015 167 131 847
- (0049) 015167131847
- (+49)015 167 131 847
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
„Unsere Streiks sind rechtmäßig und verhältnismäßig“
GDL-Chef Claus Weselsky ist optimistisch, dass die Deutsche Bahn den angekündigten Lokführerstreik wie auch den vorherigen nicht gerichtlich verhindern kann. Die Streiks seiner Gewerkschaft seien „rechtmäßig, verhältnismäßig und zulässig“.
EU-weite Gaspreisbremse? Brüssel beugt sich den deutschen Bedingungen
Italien und Frankreich wollen einen EU-weiten Gaspreisdeckel und neue EU-Schulden. Zugleich werfen viele Staaten Berlin mangelnde Solidarität vor. Im Kern fordert Brüssel nun eine Art Solidaritäts-Pflicht ein. Die Bedingungen spiegeln nahezu die Frustrati