Telefonnummer 015210225691
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4915210225691

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (8)
Anzahl der Bewertungen: 19
Anzahl der Bewertungen: 3
Stadt: - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4915210225691
-
2021-09-03Sajb meldete die Nummer 015210225691 als Verwirrend
This number called over and over when I picked up they never answered so blocked 🙅♀️+49 152 10225691
-
2021-09-03Josef meldete die Nummer 015210225691 als Negativ
Sehr unseriöse Dame. Sie meinte im Auftrag der AOK zu handeln & meinte ich hätte Anspruch auf eine Zahnvorsorgeversicherung. Wollte meine IBAN usw.
-
2021-09-03Anfera Besenstill meldete die Nummer 015210225691 als Unbekannte
Gerade angerufen konnte nicht sagen woher sie meine Nummer haben; unfreundlich. Höchstwahrscheinlich Telemarketing.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 015210225691
- (+49)015 210 225 691
- (+49)015210225691
- (0049) 01 52 10 22 56 91
- (0049) 015210225691
- (0049) 015 210 225 691
- (+49)01 52 10 22 56 91
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Job trotz Rentenalter – Vier von zehn Betrieben setzen auf Senioren
Vier von zehn Arbeitgebern beschäftigen Menschen im Rentenalter, zeigt eine Untersuchung. Sie wollen deren Wissen nutzen und drohende Fachkräftelücken abwenden. Einen noch häufigeren Einsatz verhindern rechtliche Vorschriften.
Mindestlohn soll in zwei Stufen auf 14,60 Euro steigen
Die Mindestlohnkommission empfiehlt eine schrittweise Anhebung des Mindestlohns – 2026 zunächst auf 13,90 Euro, im Folgejahr auf 14,60 Euro. Unklar ist, ob sich die SPD damit zufriedengeben wird.