Telefonnummer 015735992371
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4915735992371

Meinung der Mehrheit: Unbekannte (5)
Anzahl der Bewertungen: 18 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4915735992371
-
2021-12-08Kerrin meldete die Nummer 015735992371 als Negativ
Stromanbieter wollte über einen Vertrag sprechen, den es gar nicht gibt. Waren total unfreundlich, direkt gesperrt die Nummer!
-
2021-11-08Kelly meldete die Nummer 015735992371 als Unbekannte
Bin angerufen worden. Bin aber nicht rangegangen.
-
2021-10-15Sym meldete die Nummer 015735992371 als Negativ
Die Dame wollte mit mir über meinen Stromtarif sprechen bei einem Energieversorger, wo ich schon seit Jahren nicht mehr bin.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 015735992371
- (+49)015 735 992 371
- (0049) 01 57 35 99 23 71
- (+49)01 57 35 99 23 71
- (0049) 015735992371
- (0049) 015 735 992 371
- (+49)015735992371
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Norwegens riesiger Phosphat-Schatz und das Versprechen europäischer Autonomie
In Norwegen wurde das größte Phosphat-Vorkommen der Welt gefunden. Der Rohstoff wird für Solarzellen und Elektroautos benötigt und kommt bisher meistens aus China und Afrika. Europa will die Abhängigkeit verringern, die norwegische Politik geht behutsam v
Mit diesem Turm rüttelt Amazon am Mythos der toten Stadt
Sie ist oft zu hören – die These vom Tod der Städte. Corona, heißt es, setze dem Leben und Arbeiten auf engem Raum ein Ende. Doch die Furcht könnte verfrüht sein. Die „Helix“ von Amazon und Projekte weiterer Tech-Giganten jedenfalls sprechen eine andere S