Telefonnummer 015735997610
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4915735997610

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (5)
Anzahl der Bewertungen: 8 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4915735997610
-
2021-11-23Becker meldete die Nummer 015735997610 als Negativ
Stromvertragwechsel.
-
2021-11-17Klaus meldete die Nummer 015735997610 als Verwirrend
Wollte wissen ob ich am Telefon bin und danach brach die Verbindung ab!?
-
2021-11-11David Weiß meldete die Nummer 015735997610 als Negativ
Teilt sofort mit, dass sie vergleichbar mit Check24 wären und möchte für mich den STromanbieter wechseln. Dazu soll die Stromzähler-Nr. mitgeteilt werden. Absolut unseriös. Verdacht Abzocke.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 015735997610
- (+49)015 735 997 610
- (+49)01 57 35 99 76 10
- (0049) 01 57 35 99 76 10
- (0049) 015 735 997 610
- (0049) 015735997610
- (+49)015735997610
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Mit dieser Formel meistern Sie die Krise – und optimieren Ihr ganzes Leben
E hoch x lautet die Formel, die Millionen Menschen jetzt verstehen müssen. Das hilft nicht nur gegen die Corona-Pandemie. Wer exponentiell statt linear denkt, wird besser anlegen, klüger mit der Umwelt umgehen und beruflich erfolgreicher sein.
Im Corona-Chaos hält die Regierung Risikostufe 1 für ausreichend
Die große Koalition legt Beschlüsse vor, wie sie die angeschlagene Wirtschaft unterstützen will. Handlungsstärke demonstriert die Regierung damit nicht, denn vieles bleibt im Ungefähren. Dabei gäbe es genügend Ansatzpunkte für sinnvolle Wirtschaftshilfe.