Telefonnummer 015758091788
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4915758091788

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (6)
Anzahl der Bewertungen: 14
Anzahl der Bewertungen: 4
Stadt: - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4915758091788
-
Sind älter als 8 JahreActer meldete die Nummer 015758091788 als Negativ
In nicht anwesend 25 mal versucht an zu rufen
-
Sind älter als 8 JahreMocker meldete die Nummer 015758091788 als Verwirrend
Angeblich Microsoft,sie sprechen perfekt Amerikanisches Englisch.
-
Sind älter als 8 JahreHilo01 meldete die Nummer 015758091788 als Negativ
Werde mein Festnetz kündigen. Die schaffen es sogar trotz sperre in der Fritzbox durchzukommen
-
Sind älter als 8 JahreRenderingstudios meldete die Nummer 015758091788 als Unbekannte
Hab die Nr.gesperrt.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 015758091788
- (0049) 015 758 091 788
- (0049) 015758091788
- (0049) 01 57 58 09 17 88
- (+49)015 758 091 788
- (+49)01 57 58 09 17 88
- (+49)015758091788
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Schlechte Aussichten für die Weltwirtschaft
Die Aussichten für die globale Wirtschaft sind so schlecht wie seit langem nicht mehr. Zu diesem Schluss kommt der Weltwirtschaftsbericht des Internationalen Währungsfonds. Besondere Sorgen bereitet die Entwicklung in China.
Die EU plant einen Strompreisdeckel, der nicht so heißen darf
Die stark steigenden Strompreise haben die Staaten in Europa aufgeschreckt. Ein echter EU-weiter Preisdeckel gilt jedoch als unwahrscheinlich. Experten warnen vor negativen Folgen. Brüssel greift deshalb möglicherweise zu einem Trick.