Telefonnummer 015773177991
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4915773177991

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (5)
Anzahl der Bewertungen: 11 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 2 mehr ▹
Stadt: - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4915773177991
-
2021-04-06Stephan meldete die Nummer 015773177991 als Negativ
Versendet Text mit ...Paket von Saturn...UPS....und einen Link
-
2021-04-05Tommy meldete die Nummer 015773177991 als Negativ
Diese Handy Nummer versendet Fake Mitteilungen, man soll einen Track für Paket Lieferung, angeblich von der deutschen Post folgen. Anrufe mitten in der Nacht erhalten. Möglicherweise aus dem Ausland und automatisch generiert.. Bloß nicht anklicken. Meine Handy Daten, Nummer ist nur der Telekom bekannt, d.h entweder gestohlen oder unerlaubt weitergegeben! Vorsicht ist geboten!
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 015773177991
- (0049) 015 773 177 991
- (+49)01 57 73 17 79 91
- (0049) 01 57 73 17 79 91
- (+49)015 773 177 991
- (0049) 015773177991
- (+49)015773177991
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Der größte Teil der Flüchtlings-Integration steht noch bevor
Rund 300.000 Asylbewerber haben bisher eine Stelle gefunden. Trotz dieser positiven Entwicklung gibt es weiterhin erhebliche Herausforderungen. Denn mangelnde Deutschkenntnisse und unsicherer Status schmälern die Chancen der Flüchtlinge.
Übergewinnsteuer könnte bis zu 100 Milliarden Euro einbringen
Würde der deutsche Staat die Gewinne von Mineralölkonzernen höher besteuern, flössen mindestens 30 Milliarden Euro mehr in die Staatskasse – vielleicht aber auch deutlich mehr. Das prognostiziert eine Studie der Linken-nahen Rosa-Luxemburg-Stiftung.