Telefonnummer 015904386122
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4915904386122

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (8)
Anzahl der Bewertungen: 16 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4915904386122
-
Sind älter als 8 JahreFhk meldete die Nummer 015904386122 als Unbekannte
Auftrag Bundesverkehrsministerium
-
Sind älter als 8 JahreHori meldete die Nummer 015904386122 als Verwirrend
Morgens um 5 ein mal angerufen, aber krass das hier so viele genau heute auch angerufen wurden, die haben ja einiges zutun anscheinend
-
Sind älter als 8 JahreWeindorfer meldete die Nummer 015904386122 als Negativ
über 40 min in der Warteschleife, aber danach wurde mir kompetent und mit Erfolg geholfen, dazu war die Mitarbeiterin noch sehr nett und charmant ! selten so ein nettes Gespräch geführt
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 015904386122
- (+49)015 904 386 122
- (0049) 015904386122
- (0049) 015 904 386 122
- (+49)015904386122
- (+49)01 59 04 38 61 22
- (0049) 01 59 04 38 61 22
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Deutschland als Öko-Staat – Historische Chance oder unkalkulierbares Risiko?
Um aus der Rezession zu kommen, fordern EU-Staaten von Brüssel weniger Öko-Auflagen. Deutschland soll den entgegengesetzten Weg gehen, raten Wissenschaftler. Auch Ökonomen sind sich uneins – und erste Branchen erstellen bereits Wunschlisten.
Habecks nächste „Staatswirtschafts-Fantasie“
Die Bundesregierung will wieder Produktionskapazitäten für Windturbinen und Solarzellen aufbauen. Der Steuerzahler soll demnach für einen Teil der Kosten der neuen Fabriken aufkommen. Billig dürfte es nicht werden, sollten alle vagen Pläne umgesetzt werde