Telefonnummer 01601215321
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +491601215321

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (9)
Anzahl der Bewertungen: 17
Anzahl der Bewertungen: 5
Stadt: - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +491601215321
-
2022-03-15Kim meldete die Nummer 01601215321 als Verwirrend
Ruft als Spam an, möchte man zurückrufen ust diese Nummer nicht vergeben
-
2022-03-09RN meldete die Nummer 01601215321 als Negativ
Wollen irgendetwas verkaufen und haben Daten irgendwoher aus dem Internet oder ähnliches erhalten
-
2022-03-08Stefan meldete die Nummer 01601215321 als Negativ
Wollen dubiose Anlagen verkaufen - illegal!!!
-
2022-02-17KLN meldete die Nummer 01601215321 als Negativ
Nummer wird vom Samsung Handy als Spam markiert. Bei Rückruf ist die Nummer nicht vergeben.
-
2022-02-17Ana meldete die Nummer 01601215321 als Negativ
Ruft man zurück ist die Nr.ungültig
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 01601215321
- (0049) 016 012 153 21
- (+49)01601215321
- (+49)01 60 12 15 32 1
- (0049) 01 60 12 15 32 1
- (+49)016 012 153 21
- (0049) 01601215321
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Schluss mit Papierprospekten – Rewe will seine Kunden umerziehen
Ausgerechnet in Zeiten von Inflation und Kaufzurückhaltung verzichtet Rewe auf die erfolgsbewährten Zettel mit Sonderangeboten. Der einsame Schritt hin zu mehr Umweltschutz ist riskant. Er könnte das Unternehmen am Ende vor allem eines kosten: Marktanteil
Design, Hardware, Homeoffice-Extras – So gut ist das neue Windows 11
Es ist Microsofts größtes Software-Update seit Jahren – eines, das es eigentlich nicht geben sollte. Touchscreens werden besser bedienbar, die Optik klarer, dem Homeoffice wird Tribut gezollt, Apple imitiert. Die wahre Power steckt aber tiefer im Betriebs