Telefonnummer 01701477038
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +491701477038

Meinung der Mehrheit: Negativ (5)
Anzahl der Bewertungen: 12
Anzahl der Bewertungen: 2
Stadt: - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +491701477038
-
2023-06-02Uwe meldete die Nummer 01701477038 als Negativ
Ist eine Fake Meldung die einen auf einer Bankseite der Vksbank weiterlitet. Angebl. Secure-App abgelaufen. Bin bei keiner Volksbank.Internetadresse stammt aus Indien. Finger weg ! Meldung löschen !
-
2023-06-01RavoK meldete die Nummer 01701477038 als Negativ
Schickt eine Meldung, dass die Registrierung der VR-SecureGo App ablaufen würde und man diese auf volk-meldung.online erneuern solle. Habe keine VR-SecureGo App und die Seite ist ein Fake, also Betrugsversuch
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 01701477038
- (+49)01701477038
- (0049) 01 70 14 77 03 8
- (+49)01 70 14 77 03 8
- (0049) 017 014 770 38
- (+49)017 014 770 38
- (0049) 01701477038
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Das ist das perfekte Spiel für die Corona-Quarantäne
In „Animal Crossing“ erobern Gamer auf der Nintendo Switch eine einsame Insel. Die Geschichte ohne Zeitdruck ist für Kinder und Erwachsene eine ideale Alternative zum Alltag mit Kontaktverbot. Doch an einer Stelle könnten sich Familien abgezockt fühlen.
Diese Ideen sollen die Preisbremse fairer machen
Die geplante Gaspreisbremse benachteiligt bislang Verbraucher, die schon in der Vergangenheit Energie gespart haben. Mehrere Ökonomen fordern jetzt Änderungen an den Gesetzentwürfen. Insbesondere zwei Ideen könnten die Entlastungen gerechter machen.