Telefonnummer 01714447882
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +491714447882

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (5)
Anzahl der Bewertungen: 12 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 4 mehr ▹
Stadt: - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +491714447882
-
Sind älter als 8 JahreGunther meldete die Nummer 01714447882 als Unbekannte
Ruf an, legt relativ schnell wieder auf. Nummer ist nicht rückrufbar.
-
Sind älter als 8 JahreSpieki meldete die Nummer 01714447882 als Verwirrend
Ruft an und legt auf ohne etwas zu sagen
-
Sind älter als 8 JahreUDcrypt meldete die Nummer 01714447882 als Unbekannte
Rufen an und legen wieder auf
-
Sind älter als 8 JahreHinweisgeber meldete die Nummer 01714447882 als Negativ
Nervt ruft immer wieder an Werde wieder eine Liste mit ANTRAG AUF ABSCHALTUNG wg Telefonterror beantragen
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 01714447882
- (0049) 01714447882
- (+49)01 71 44 47 88 2
- (+49)01714447882
- (+49)017 144 478 82
- (0049) 01 71 44 47 88 2
- (0049) 017 144 478 82
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
„Inflationsbekämpfung ist so etwas wie eine Sonntagsrede“
Die europäische Zentralbank hat es vorgemacht, nun könnte die US-Notenbank Fed nachziehen. Analysten rechnen mit einer Senkung der Zinsen um 0,25 Prozentpunkte. Unser Wirtschaftsexperte Robert Halver bleibt entspannt.
Inflation sinkt auf niedrigsten Stand seit Juni 2021
Die Inflation in Deutschland ist auf dem Rückzug. Nach 2,9 Prozent im Januar soll die Teuerung in den nächsten Monaten weiter sinken. Volkswirte rechnen jedoch damit, dass das Tempo nachlassen könnte.