Telefonnummer 01724326971
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +491724326971

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (6)
Anzahl der Bewertungen: 13
Anzahl der Bewertungen: 2
Stadt: - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +491724326971
-
2021-01-10Paul meldete die Nummer 01724326971 als Negativ
Absolut Aggressiv rufen mehrfach an vor allem Sonntag Abend. Drohen mit Bandaufnahme für die Polizei. Vorsicht ist geboten
-
2020-10-18Karsten meldete die Nummer 01724326971 als Negativ
Unter dieser Nummer wird immer wieder für Abschlussunterlagen einer bestimmten Brockhaus-Ausgabe geworben. Auf Ablehnung wird nicht reagiert. Nervend - sollte angezeigt werden
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 01724326971
- (0049) 017 243 269 71
- (+49)01 72 43 26 97 1
- (0049) 01 72 43 26 97 1
- (+49)017 243 269 71
- (0049) 01724326971
- (+49)01724326971
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Verbot der Stilllegung – Bundesnetzagentur überrascht mit Veto gegen Kohleausstieg
Die Ampelkoalition wollte den Kohleausstieg auf 2030 vorziehen. Doch wie WELT jetzt erfuhr, untersagt die Bundesnetzagentur die vorzeitige Stilllegung von Kohlekraftwerken. Die Entscheidung klingt wie ein Misstrauensvotum gegen die Kraftwerksstrategie von
Heizlösung der Zukunft? Für wen sich die Alternative zu Wärmepumpe und Erdgas anbietet
Der Einbau einer Wärmepumpe ist oft mit hohen Sanierungskosten verbunden, die Zukunft von Erdgasnetzen vielerorts unsicher. Für bestimmte Eigentümer kann daher Flüssiggas eine langfristige Heiz-Alternative sein. WELT erklärt, welche Regeln zu beachten sin