Telefonnummer 017399471386
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4917399471386

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (8)
Anzahl der Bewertungen: 20
Anzahl der Bewertungen: 3
Stadt: - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4917399471386
-
Sind älter als 8 JahreSerphilyt meldete die Nummer 017399471386 als Negativ
Nachtrag : Hängt sehr wahrscheinlich mit dem Facebook Gewinnspiel Rewe Edeka Aldi usw. zusammen. Man ist angeblich unter den 20 Finalisten.
-
Sind älter als 8 JahreMarcihro meldete die Nummer 017399471386 als Unbekannte
Treibt sich auf dating Seiten rum und versucht zum Anruf/SMS schreiben zu animieren
-
Sind älter als 8 JahreJoseph meldete die Nummer 017399471386 als Negativ
Unerwünschter Anruf eines englisch sprechenden Mannes mit der Frage nach meinem Computer, nach Ablehnung erneuter Anruf
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 017399471386
- (+49)017 399 471 386
- (0049) 017 399 471 386
- (+49)017399471386
- (0049) 01 73 99 47 13 86
- (0049) 017399471386
- (+49)01 73 99 47 13 86
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Börsen weltweit auf Erholungskurs
Nach dem jüngsten Ausverkauf wagen sich die Anleger an den Börsen wieder aus der Deckung. Über die jüngsten Auswirkungen der Zollpolitik des US-Präsidenten spricht Dietmar Deffner mit Wolf von Rotberg, Safra Sarasin.
Das Ende des Reeder-Rauschs
Noch bis vor ein paar Wochen waren Frachtschiffe so gefragt wie nie. Doch die Rekordzahlen im Schiffstransport sind erst einmal vorbei. Auch die Frachtraten sinken. Das alles deutet auf eine gewisse Normalisierung hin – von der Verbraucher profitieren wer