Telefonnummer 017630152388
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4917630152388

Meinung der Mehrheit: Negativ (6)
Anzahl der Bewertungen: 16 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 4 mehr ▹
Stadt: - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4917630152388
-
2024-03-14Firma meldete die Nummer 017630152388 als Negativ
Gibt nicht auf, fürchterlich
-
2023-06-15Günther meldete die Nummer 017630152388 als Positiv
Super Anruf, kann ich nur weiterempfehlen. Ein Telefonat von dem ich auch noch meinen Enkelkindern erzählen werde.
-
2021-03-23Seifried meldete die Nummer 017630152388 als Negativ
Widera oder so ähnlich, redet ohne aufzugeben. Auch bei deutlicher Absage will er das Gespräch nicht beenden. Musste dann leider auflegen
-
2021-03-10..... meldete die Nummer 017630152388 als Negativ
Will akquisemittel verkaufen, sehr aufdringlich und will das Telefongespräch nicht beenden.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 017630152388
- (+49)017630152388
- (+49)01 76 30 15 23 88
- (0049) 01 76 30 15 23 88
- (0049) 017 630 152 388
- (0049) 017630152388
- (+49)017 630 152 388
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Soziale Ungleichheit schadet dem Wirtschaftswachstum? Nicht!
Höhere Steuern für Reiche und mehr staatliche Leistungen für Arme führen zu Wohlstandsgewinnen für die gesamte Volkswirtschaft. Mit dieser These überraschten vergangenes Jahr der IWF und die OECD. Das ifo-Institut hält dagegen.
Warum jeder vierte Deutsche in die Energiearmut rutscht
Ein großer Teil der Bevölkerung in Deutschland gibt mehr als zehn Prozent des Einkommens für Gas, Strom und Öl aus. Damit rutscht ein Viertel des Landes in die Energiearmut. Nach den Berechnungen von Ökonomen erwischt es nicht nur die Geringverdiener.