Telefonnummer 0201822676343
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +49201822676343

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (9)
Anzahl der Bewertungen: 18
Anzahl der Bewertungen: 3
Stadt: Gelsenkirchen - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +49201822676343
-
Sind älter als 8 JahreAlexander Karl meldete die Nummer 0201822676343 als Verwirrend
Nervt ungemein
-
Sind älter als 8 JahreVomau meldete die Nummer 0201822676343 als Negativ
Bin anfangs ein oder zweimal ran. Es wurde sofort aufgelegt. Seit dem bekomme ich immer wieder Anrufe. Es klinelt ein bis dreimal. Weiß jemand, was das dem Anrufer bringt?
-
Sind älter als 8 JahrePFK meldete die Nummer 0201822676343 als Negativ
Hat mich angerufen... Ich habe, wieso auch immer zurückgerufen. Wohl weil es mir wie eine bekannte Haustelefonnummer vorkam. Am anderen Ende spielte nur eine Art Musik... habe dann sofort aufgelegt und die Nummer gesperrt. Ich warte jetzt mal auf die nächste Handyrechnung... Dummheit muss bestraft werden. Also Finger weg...
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 0201822676343
- (+49)0201822676343
- (0049) 020 182 267 634 3
- (+49)02 01 82 26 76 34 3
- (0049) 0201822676343
- (+49)020 182 267 634 3
- (0049) 02 01 82 26 76 34 3
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Der Fachkräftemangel ist das Ergebnis einer trägen Politik
Die Ampel plant im Kampf gegen den Fachkräftemangel das „modernste Zuwanderungsrecht Europas“. Dabei leben hierzulande fast vier Millionen erwerbsfähige Bürgergeld-Bezieher. Auch wird ausgeblendet, warum Deutschland für Talente aus dem Ausland immer unatt
Initiative „Deutsche Wohnen & Co enteignen“ kündigt weiteren Volksentscheid an
Vor zwei Jahren hat sich die Mehrheit der Berliner für die Vergesellschaftung von Wohnraum entschieden. Nun hat die Initiative einen zweiten Anlauf angekündigt. Diesmal will sie gleich über ein Vergesellschaftungs-Gesetz abstimmen lassen.