Telefonnummer 0201946103168
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +49201946103168

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (10)
Anzahl der Bewertungen: 20 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Gelsenkirchen - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +49201946103168
-
Sind älter als 8 JahrePablo meldete die Nummer 0201946103168 als Unbekannte
Euro gewonnen. Reise nach Italien und Paris. Wollte morhen zurückrufen. Arabischen Akzent
-
Sind älter als 8 JahreLTI Worldwide meldete die Nummer 0201946103168 als Verwirrend
Tägliche Anrufe - Belästigung pur
-
Sind älter als 8 JahreSchokox meldete die Nummer 0201946103168 als Verwirrend
Geben sich als Mitarbeiter vom Otto-Versand aus ( haben anscheinend Kundendaten ) und wollen Stromvertrag aufschwatzen !
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 0201946103168
- (0049) 02 01 94 61 03 16 8
- (+49)020 194 610 316 8
- (+49)02 01 94 61 03 16 8
- (+49)0201946103168
- (0049) 0201946103168
- (0049) 020 194 610 316 8
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
„Wir können es uns nicht leisten, so wenig zu arbeiten“
Markus Söder hat das neu eingeführte Sechs-Tage-Modell der Griechen gelobt. Auch Deutschland müsse wieder mehr arbeiten, so der CSU-Chef. „Wir müssen darüber reden, wie wir das Arbeitsvolumen ausweiten“, sagt Thorsten Alsleben von der Initiative Neue Sozi
Der Zenit hierarchisch organisierter Macht ist überschritten
Wir leben im Netzwerk-Zeitalter, doch unsere Unternehmen sind meist hierarchisch strukturiert. Trotz lockererer Kleidung - solange die „Krawatte“ noch im Kopf vieler Chefs ist, ist eine Veränderung kaum erkennbar.