Telefonnummer 02112479783210
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +492112479783210

Meinung der Mehrheit: Egal (4)
Anzahl der Bewertungen: 10
Anzahl der Bewertungen: 3
Stadt: Wermelskirchen - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +492112479783210
-
Sind älter als 8 JahreLjaaay meldete die Nummer 02112479783210 als Negativ
Hattet ihr auch von dieser Nummer einen Anruf?
-
Sind älter als 8 JahreKrishna singh meldete die Nummer 02112479783210 als Verwirrend
Ich werde jeden Tag mindesten 2 mal von dieser Nummer angerufen! Telefonterror!
-
Sind älter als 8 JahreJrsponsler meldete die Nummer 02112479783210 als Negativ
Elfenbeinküste... hmmm... kenne da keinen!... gesperrt!
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 02112479783210
- (0049) 02112479783210
- (+49)02112479783210
- (+49)021 124 797 832 10
- (+49)02 11 24 79 78 32 10
- (0049) 02 11 24 79 78 32 10
- (0049) 021 124 797 832 10
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
„Die 9-Euro-Ticket-Phase zeigt, welchen Reformbedarf wir hier noch haben“
Das 9-Euro-Ticket ist bei den Kunden gut angekommen. Am Pfingstwochenende waren viele Regionalzüge voll. „Insgesamt lief es doch ziemlich gut“, so Prof. Andreas Knie, Mobilitätsforscher. Man habe „einen Geschmack gekriegt, wie der öffentliche Nahverkehr a
China kauft im großen Stil deutsches Holz – „und wir hier vor Ort gehen leer aus“
Sägewerke, Möbelhersteller und Parkettproduzenten in Deutschland klagen über Rohstoffmangel. Gleichzeitig werden große Teile der Holzernte exportiert. Das liegt auch an den Waldbesitzern, die das geschlagene Holz über Auktionen verkaufen – davon profitier