Telefonnummer 0212203230
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +49212203230

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (4)
Anzahl der Bewertungen: 11
Anzahl der Bewertungen: 3
Stadt: Wermelskirchen - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +49212203230
-
Sind älter als 8 JahreSebastian kostal meldete die Nummer 0212203230 als Verwirrend
Hat bei mir auch versucht.. keine Ahnung wer das ist... . ich war nicht am Telefon
-
Sind älter als 8 JahreRborkowski meldete die Nummer 0212203230 als Unbekannte
Spricht schlecht englisch. Callcenter Atmosphäre, behauptet er sei von Microsoft und wolle ein schwerwiegendes PC Problem beheben und fordert dazu auf während des Gesprächs den PC hochzufahren. Ruft trotz Ablehnung unsererseits seit dem täglich bis zu 3 mal an.
-
Sind älter als 8 JahreTolksdorf meldete die Nummer 0212203230 als Negativ
Vodafone Angebot für einen Internet und Festnetzanschluss
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 0212203230
- (+49)0212203230
- (0049) 02 12 20 32 30
- (0049) 021 220 323 0
- (+49)021 220 323 0
- (+49)02 12 20 32 30
- (0049) 0212203230
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Die unfassbare Kleiderflut
In der Textilbranche steigt die Überproduktion von Jahr zu Jahr, allein dieses Jahr werden Hunderte Millionen Kleider in deutschen Läden übrigbleiben. Wer ihrer Spur folgt, stößt auf Orte, die die Modebranche lieber geheim halten würde.
Kinder ohne Grenzen, Eltern voller Ängste – das digitale Erziehungsdilemma
Kinder bekommen früh Zugang zu digitalen Geräten. Die aktuelle Analyse des Bitkom zeigt beunruhigende Zahlen. Das Paradoxe: Gleichzeitig fühlen sich viele Eltern überfordert und fürchten große Gefahren für ihren Nachwuchs.