Telefonnummer 0212203230
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +49212203230
Meinung der Mehrheit: Verwirrend (4)
Anzahl der Bewertungen: 11
Anzahl der Bewertungen: 3
Stadt: Wermelskirchen - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +49212203230
-
Sind älter als 8 JahreSebastian kostal meldete die Nummer 0212203230 als Verwirrend
Hat bei mir auch versucht.. keine Ahnung wer das ist... . ich war nicht am Telefon
-
Sind älter als 8 JahreRborkowski meldete die Nummer 0212203230 als Unbekannte
Spricht schlecht englisch. Callcenter Atmosphäre, behauptet er sei von Microsoft und wolle ein schwerwiegendes PC Problem beheben und fordert dazu auf während des Gesprächs den PC hochzufahren. Ruft trotz Ablehnung unsererseits seit dem täglich bis zu 3 mal an.
-
Sind älter als 8 JahreTolksdorf meldete die Nummer 0212203230 als Negativ
Vodafone Angebot für einen Internet und Festnetzanschluss
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 0212203230
- (+49)02 12 20 32 30
- (+49)021 220 323 0
- (+49)0212203230
- (0049) 02 12 20 32 30
- (0049) 0212203230
- (0049) 021 220 323 0
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Diese unscheinbare Bestellung kündigt den deutschen Eurofighter-Großauftrag an
Schon lange wird darüber spekuliert, ob und wann die Bundeswehr einen weiteren Eurofighter-Großauftrag stellt. WELT ist jetzt auf Ausschreibungs-Informationen gestoßen, die ein klares Indiz dafür sind, dass es einen solchen Auftrag geben soll.
Der Staat hilft beim Strompreis – doch ab welcher Menge wird es richtig teuer?
Mit einer Strompreisbremse will die Bundesregierung die Haushalte vor steigenden Kosten schützen. Verbraucher müssten für einen Basisbedarf dann nur einen reduzierten Preis zahlen. Doch zählen auch Wärmepumpen dazu? Oder Elektroautos? WELT beantwortet die
