Telefonnummer 02343336337
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +492343336337

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (4)
Anzahl der Bewertungen: 13 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 2 mehr ▹
Stadt: Finnentrop-Rönkhausen - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +492343336337
-
2023-03-06Bine meldete die Nummer 02343336337 als Positiv
Usb bochum
-
2022-08-23Anka meldete die Nummer 02343336337 als Positiv
Diese Nummer gehört der Sperrmüll Abholung Bochum. Ich habe heute früh über die Internetseite des USB Bochum einen Termin für die Sperrmüllabholung gebucht und sollte von dem Unternehmen zur Terminmitteilung zurück gerufen werden. Dies klappte nicht, also rief ich diese Nummer zurück und bekam meinen Termin. Mfg
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 02343336337
- (0049) 023 433 363 37
- (0049) 02 34 33 36 33 7
- (+49)02343336337
- (+49)02 34 33 36 33 7
- (0049) 02343336337
- (+49)023 433 363 37
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Stimmung in der Wirtschaft trübt sich weiter ein
Die Stimmung in den Chefetagen der deutschen Wirtschaft hat sich im August abermals verschlechtert. Das Ifo-Geschäftsklima sank auf 85,7 Punkte von 87,4 Zählern im Vormonat und damit das vierte Mal in Folge. Dietmar Deffner spricht darüber mit dem Ifo-Kon
Die gefährliche Rückkehr der Supermarkt-Inflation
Die Preise in Deutschland sind im Oktober unerwartet kräftig gestiegen. Nicht nur bei Lebensmitteln müssen Verbraucher deutlich mehr bezahlen, wie neue Daten zeigen. Kehrt die Inflation mit voller Wucht zurück? Gerade für die deutsche Konjunktur wäre das