Telefonnummer 024151834306
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4924151834306

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (10)
Anzahl der Bewertungen: 19
Anzahl der Bewertungen: 4
Stadt: Nettersheim - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4924151834306
-
2019-06-02Anruferin meldete die Nummer 024151834306 als Verwirrend
Jeden Tag nerviger Anruf auf AB, keine Nachricht, Schweigen + im Hintergrund Geräusche, bei Rückruf kein Klingeln zu hören, vermutlich lästige Werbenummer, nicht abnehmen
-
2018-11-06Anonym meldete die Nummer 024151834306 als Verwirrend
Anrufe vormittags, keine Stimmen, kein Geräusch, nur Stille. Klingt im Hörer wie ein besetzter Anruf nur ohne das „Besetzt-Zeichen“.
-
2018-08-14Anonym meldete die Nummer 024151834306 als Verwirrend
Anruf auf AB, Stimmen im Hintergrund, keine Ansage
-
2018-08-14Zweistein meldete die Nummer 024151834306 als Verwirrend
Wiederholter Anruf auf AB mit immer denselben unverständlichen (Frauen-)Stimmen im Hintergrund. Nicht abnehmen!
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 024151834306
- (0049) 024151834306
- (0049) 024 151 834 306
- (+49)024151834306
- (0049) 02 41 51 83 43 06
- (+49)02 41 51 83 43 06
- (+49)024 151 834 306
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Daimler muss 870 Millionen Euro Bußgeld bezahlen
Der Autobauer Daimler zahlt im Rahmen der Dieselaffäre ein Bußgeld von 870 Millionen Euro. Die Staatsanwaltschaft Stuttgart verhängte die Strafe wegen einer „fahrlässigen Verletzung der Aufsichtspflicht in Unternehmen“.
Konsum kommt nicht in Schwung – Steuereinnahmen brechen ein
Die Konjunktur tritt auf der Stelle: Die Steuereinnahmen von Bund und Ländern fallen im Juli im Vergleich zum Vorjahresmonat um 7,9 Prozent auf 63,81 Milliarden Euro. Treiber ist die Umsatzsteuer, die trotz gestiegener Löhne niedrig ausfällt.