Telefonnummer 025120318244
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4925120318244

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (9)
Anzahl der Bewertungen: 23
Anzahl der Bewertungen: 3
Stadt: Ascheberg-Herbern - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4925120318244
-
Sind älter als 8 JahreLeko meldete die Nummer 025120318244 als Negativ
Hab auch oft diese Nummer blockiert... dann wird mit einer anderen Endnummer angerufen..
-
Sind älter als 8 JahreKarlfriedrich meldete die Nummer 025120318244 als Negativ
Nerven einfach, lass sie nur noch klingeln, nehme das Gespräch nicht mehr an
-
Sind älter als 8 JahreFlorianbucha meldete die Nummer 025120318244 als Verwirrend
Svz werbeanrufe lestig
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 025120318244
- (0049) 025 120 318 244
- (0049) 025120318244
- (+49)02 51 20 31 82 44
- (+49)025 120 318 244
- (0049) 02 51 20 31 82 44
- (+49)025120318244
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
„Unternehmer der Hotellerie und Gastronomie zwischen Wut und Verzweiflung“
Lange war ein zweiter Lockdown ausgeschlossen worden, jetzt ist er wieder zurück. Branchen wie die Gastronomie sind stark verunsichert. Sie warnen: Der Shutdown dürfe nicht zum Knockdown werden. Kritik kommt auch von anderer Seite – aber auch Zuspruch.
Von wegen Böller-Scham – Deutsche Feuerwerksimporte steigen zweistellig
Feuerwerk und Böller tragen zur Feinstaubbelastung bei. Das hindert die Deutschen aber nicht, immer mehr Feuerwerkskörper zu importieren. Auch in diesem Jahr sind die Einfuhren deutlich gestiegen. Die Branche spricht von einer „absurden Debatte“.