Telefonnummer 02699105185
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +492699105185

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (6)
Anzahl der Bewertungen: 17
Anzahl der Bewertungen: 3
Stadt: Blankenheim-Ahrhütte - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +492699105185
-
Sind älter als 8 JahreJimmyhopper404 meldete die Nummer 02699105185 als Unbekannte
Ich habe die Telefonnummer der Bundesnetzagentur gemeldet. Telefonterror!
-
Sind älter als 8 JahreSera meldete die Nummer 02699105185 als Verwirrend
Stellt Fragen auf die man nur mit Ja oder Nein antworten soll. FRAGWÜRDIG
-
Sind älter als 8 JahreStonefield meldete die Nummer 02699105185 als Unbekannte
Bandansage der Justizbehöde Stuttgart. Angeblich gehts um eine Pfändung. Hab aufgelegt.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 02699105185
- (0049) 026 991 051 85
- (0049) 02 69 91 05 18 5
- (+49)02699105185
- (+49)02 69 91 05 18 5
- (0049) 02699105185
- (+49)026 991 051 85
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Die spanische Problemtochter zieht Siemens in die Verlustzone
Mit der Ausgliederung seines Energiegeschäfts in einen neuen Konzern wollte Siemens profitabler werden. Nun sorgt genau dieses Geschäft für hohe Verluste. Auch wenn der Aufsichtsrat den Siemens-Chef weiter deckt, hat offenbar niemand eine Lösung.
Nach dem Spritpreis-Schock ein E-Auto kaufen? Ein teurer Irrtum
Die Spritpreise sind auf einem Rekordhoch. Viele sehen jetzt das E-Auto als günstige Alternative zum Verbrenner. Sogar bisherige Elektromobilitäts-Skeptiker denken an einen Umstieg. Doch die Idee ist falsch. Denn ein entscheidender Kostenfaktor wird dabei