Telefonnummer 027373989
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4927373989
Meinung der Mehrheit: Negativ (39)
Anzahl der Bewertungen: 48
Anzahl der Bewertungen: 34
Stadt: Greifenstein-Beilstein - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4927373989
-
2019-04-18Nick meldete die Nummer 027373989 als Negativ
Gibt sich als Mitarbeiter von Microsoft Deutschland aus, möchte das man den PC einschaltet und behauptet, dass man einen Trojaner hat.
-
2019-04-16Elly 50 meldete die Nummer 027373989 als Negativ
Spricht gebrochen Deutsch: haben sie einen Computer oder Laptop? Auf Nachfrage wird Aufgelegt.
-
2019-04-13Kalli meldete die Nummer 027373989 als Negativ
Gibt sich als Microsoft aus und fragt nach Online Banking
-
2019-03-29Doggy meldete die Nummer 027373989 als Verwirrend
Spricht kein Deutsch, legt sofort wieder auf
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 027373989
- (0049) 027373989
- (+49)027373989
- (0049) 027 373 989
- (0049) 02 73 73 98 9
- (+49)02 73 73 98 9
- (+49)027 373 989
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Netzwerk und Wachstums-Effekt – wie Schüler und Studenten vom Ehrenamt profitieren
Sich für andere zu engagieren hilft nicht nur der Gemeinschaft, sondern auch uns selbst. Besonders für junge Menschen kann es sinnvoll sein, sich neben der Schule oder der Uni zu engagieren. WELT erklärt, wie positiv sich das richtige Ehrenamt auf Lebensw
„Wir dürfen in der Zusammenarbeit mit China nicht naiv sein“
Die Industrie fordert in der Zusammenarbeit mit China mehr Durchsetzungskraft. Die Corona-Pandemie habe vor Augen geführt, welche große Abhängigkeit internationale Lieferketten schaffen. Insgesamt aber dürfe man nicht übers Ziel hinausschießen.
