Telefonnummer 028313959762
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4928313959762
Meinung der Mehrheit: Negativ (6)
Anzahl der Bewertungen: 15
Anzahl der Bewertungen: 5
Stadt: Isselburg - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4928313959762
-
2020-03-25Egado meldete die Nummer 028313959762 als Negativ
Betrugsversuch...
-
2020-03-25PW meldete die Nummer 028313959762 als Negativ
Anruf das ich angebl Google MAps gekündigt hätte. Bei Rückruf meiner IT würde man falsch sein, bei einer Frau Hermann, bei erneutem Anruf wird abgehoben und aufgelegt FAKE
-
2018-05-30Anonym meldete die Nummer 028313959762 als Negativ
Betrüger
-
2018-03-19Anonym meldete die Nummer 028313959762 als Negativ
Behauptet Webseite bei Google Maps kostenpflichtig eingetragen zu haben. Vorsicht Betrug?
-
2018-03-13Anonym meldete die Nummer 028313959762 als Negativ
Will Werbung verkaufen
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 028313959762
- (+49)02 83 13 95 97 62
- (+49)028 313 959 762
- (+49)028313959762
- (0049) 028 313 959 762
- (0049) 028313959762
- (0049) 02 83 13 95 97 62
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Ein Erbe auszuschlagen, ist fast immer ein großer Fehler
Schon frühzeitig sollte sich jeder um sein Erbe kümmern. Denn ein gut ausgearbeitetes Testament erspart Angehörigen viel Ärger. Und wer erbt, sollte grundsätzlich annehmen – die richtigen Vorkehrungen verhindern selbst drohende Schulden.
„Arbeitsmarkt bekommt Stagnation zu spüren“ – Arbeitslosenquote steigt weiter
Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im August im Vergleich zum Juli saisonbedingt um 63.000 auf 2,872 Millionen gestiegen. Im Vergleich zum August des Vorjahres liegt die Zahl damit um 176.000 höher, teilte die Bundesagentur für Arbeit in Nürnber
