Telefonnummer 03011236275
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +493011236275

Meinung der Mehrheit: Negativ (9)
Anzahl der Bewertungen: 15
Anzahl der Bewertungen: 4
Stadt: Berlin - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +493011236275
-
2019-02-26Anonym meldete die Nummer 03011236275 als Negativ
Lotto spam
-
2019-02-26NickNick meldete die Nummer 03011236275 als Negativ
Will nachfragen ob Lotto verlängert werden soll, ansonsten würden erhebliche Kosten auf mich zukommen. Haben die Leute keine vernünftige Arbeit?
-
2019-02-26UH meldete die Nummer 03011236275 als Negativ
Angebliche Verlängerung eines Gewinnspiels das nie abgeschlossen wurde. Wüste Beschimpfungen nach Hinweis auf betrügerische Machenschaften
-
2019-02-26Jkf meldete die Nummer 03011236275 als Negativ
Rufen an,angeblich Umfrage wegen Notrufsystemen.dann kommt die Frage ,ob man zwischen 65 und 82 Jahre alt ist. wenn man verneint , wird Verbindung abgebrochen
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 03011236275
- (0049) 03 01 12 36 27 5
- (0049) 030 112 362 75
- (+49)03 01 12 36 27 5
- (+49)03011236275
- (+49)030 112 362 75
- (0049) 03011236275
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Am Kai fühlt man sich verladen
Der Burchardkai, Hamburgs größter Containerterminal, macht Verlust – ein Symptom für die Lage des Hafens insgesamt. Eigentümerin HHLA will die Anlage stärker automatisieren, doch es gibt Widerstand.
So funktioniert das Geschäft mit den E-Rollern
Seit einem Monat sind die Roller in Deutschlands Innenstädten unterwegs und werden viel genutzt. Doch welches Geschäftsmodell steckt dahinter – und was tun Anbieter, um die Nachhaltigkeit zu verstärken?