Telefonnummer 030166340539
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4930166340539

Meinung der Mehrheit: Negativ (4)
Anzahl der Bewertungen: 10 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 2 mehr ▹
Stadt: Berlin - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4930166340539
-
2022-11-23Ralle meldete die Nummer 030166340539 als Negativ
Gibt sich als "Turbo- Vergleich" aus und fordert direkt zu Gesprächsbeginn Stromzählernummer und Zählerstand. Nach Verweigerung meinerseits hieß es nur kurz "dann geht die Erhöhung an Sie raus". Dilettantischer gehts ja wohl nicht.
-
2022-11-14MM73OW meldete die Nummer 030166340539 als Negativ
Vorsicht, Betrüger! Man behauptet, die Strompreisbindung des eigenen Anschlusses würde enden und man brauche die Zählernummer, um einen besseren Tarif anzubieten. Bei Nachfrage, wer der Anbieter ist, wird aufgelegt.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 030166340539
- (0049) 03 01 66 34 05 39
- (0049) 030166340539
- (+49)03 01 66 34 05 39
- (+49)030 166 340 539
- (0049) 030 166 340 539
- (+49)030166340539
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
CDU fordert von der Ampel eine Nationale Hafenstrategie
Von den Küstenländern und der Hafenwirtschaft wird sie seit Langem erwartet: Die Nationale Hafenstrategie. Doch der Beschluss der Bundesregierung lässt weiter auf sich warten. Hamburgs Bürgermeister Tschentscher verteidigt Politik der Ampelkoalition.
Jetzt wächst die Angst vor „aktionistischen Schnellschüssen“
Die Grünen sind auf dem Vormarsch – und in der Wirtschaft wächst das Unbehagen. Sie fürchtet, dass durch eine Verschärfung des Klimaschutzes Verbote, Restriktionen und Aktionismus zunehmen. Eine Branche sieht die Umweltpolitik der Grünen positiv.