Telefonnummer 0301663938087
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +49301663938087

Meinung der Mehrheit: Negativ (4)
Anzahl der Bewertungen: 12 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Berlin - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +49301663938087
-
2022-04-26Oskar meldete die Nummer 0301663938087 als Verwirrend
Anruf wird angenommen, es geht aber niemand ran.
-
2022-03-29Adrian meldete die Nummer 0301663938087 als Negativ
Hat vorgegeben ein Apothekenservice zu sein, sehr schlechtes Deutsch
-
2022-03-26Nicky meldete die Nummer 0301663938087 als Negativ
Anrufer sagte Sie ruft aus Berlin an Firma Maxwell und ich sollte 3 Fragen beantworten wegen Gesundheit sprach sehr schlechtes Deutsch
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 0301663938087
- (+49)030 166 393 808 7
- (0049) 03 01 66 39 38 08 7
- (0049) 0301663938087
- (0049) 030 166 393 808 7
- (+49)0301663938087
- (+49)03 01 66 39 38 08 7
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
„Wandel durch Handel“? Dieser epochale Irrtum trifft Deutschland besonders hart
Die Bundesrepublik war bisher der große Profiteur der globalen Wirtschaftsordnung. Wie abhängig sie das gemacht hat, zeigt sich angesichts des Krieges in der Ukraine auf schmerzhafte Weise. Nun braucht es eine neue Strategie.
Armutszeugnis für Deutschlands Schulen – so wenig haben sie aus der Krise gelernt
Das Bildungssystem muss widerstandsfähiger werden, sagt der Aktionsrat Bildung. Doch auf Alternativen zum klassischen Unterricht sind die Lehrer immer noch nicht gut vorbereitet. Lehrermangel, marode Ausstattung und Internet-Skepsis dominieren.