Telefonnummer 03025546002
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +493025546002

Meinung der Mehrheit: Egal (5)
Anzahl der Bewertungen: 11 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 2 mehr ▹
Stadt: Berlin - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +493025546002
-
2022-08-16NaSchön meldete die Nummer 03025546002 als Verwirrend
Anrufer sprach mit bayrischem Akzent und meinte, er sei vom DEV (GmbH). Sagte, ich hätte den Wunsch geäußert, informiert zu werden, wenn es bei meinem Vertrag eine Preiserhöhung gebe, doch bin ich schon lange nicht mehr bei dem genannten Anbieter und die genannte Adresse war veraltete (aber tatsächlich wohnte ich dort mal). Als ich sagte, dass die Adresse veraltet sei und ich auch nicht mehr bei dem Anbieter sei, legte der Anrufer auf. Keine Daten rausgeben! Es könnte sich um einen Betrugs-/Phishingversuch handeln.
-
2022-07-29meldete die Nummer 03025546002 als Unbekannte
Bin nicht dran gegangen. Keine Nachricht auf dem AB.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 03025546002
- (0049) 030 255 460 02
- (+49)030 255 460 02
- (0049) 03 02 55 46 00 2
- (+49)03025546002
- (+49)03 02 55 46 00 2
- (0049) 03025546002
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Die düsteren Prognosen für Deutschlands Arbeitsmarkt
Arbeitsmarktforscher haben errechnet, wie stark sich der wirtschaftliche Stillstand auf die Beschäftigung auswirkt. Die Aussichten für Arbeitnehmer sind dramatisch. Ein Aspekt allerdings macht zumindest etwas Hoffnung.
„Eine Bedrohung der globalen Finanzstabilität“
Länder mit hohen Exportüberschüssen müssen ihren Beitrag dazu leisten, die Risiken von Protektionismus und Finanzkrisen einzudämmen, schreibt, IWF-Chefökonom Maurice Obstfeld. Besonders in der Pflicht: Deutschland.