Telefonnummer 0302555971323
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +49302555971323

Meinung der Mehrheit: Egal (4)
Anzahl der Bewertungen: 11
Anzahl der Bewertungen: 2
Stadt: Berlin - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +49302555971323
-
2024-04-25DerKa meldete die Nummer 0302555971323 als Unbekannte
Gehe an solche Nummern nicht ran
-
2023-09-25Christine meldete die Nummer 0302555971323 als Verwirrend
Will ein Gutschein über 177,00€ versenden per E-Mail. Hat jemands anderes am Telefon erwartet und wollte mir den Gutschein an die E-Mail senden. Also ich sagte, ich habe noch keinen Backofen, was ja wahr ist, legte er einfach auf. Nicht mal gefragt wann ich einen Backofen bekomme, um den Gutschein vielleicht zu nutzen.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 0302555971323
- (0049) 03 02 55 59 71 32 3
- (0049) 030 255 597 132 3
- (0049) 0302555971323
- (+49)0302555971323
- (+49)030 255 597 132 3
- (+49)03 02 55 59 71 32 3
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Lasst den Neoliberalismus in Frieden!
Gegner der freiheitlichen Ordnung haben dem Liberalismus die Schuld für die Finanzkrise zugeschoben. Das ist Unsinn – die Finanzialisierung der Wirtschaft geht auf die Zentralbanken zurück. Da dieser Zusammenhang weithin verkannt wird, droht Unheil.
Ampel plant Entlastungen für Verbraucher mit Öl- und Pelletheizungen
Besitzer von Öl- und Pelletheizungen sollen bei den Heizkosten entlastet werden. Die Ampel will dafür einen Härtefallfonds schaffen. Betroffene Haushalte könnten mit bis zu 2000 Euro rückwirkend entlastet werden.