Telefonnummer 030330839874
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4930330839874

Meinung der Mehrheit: Negativ (8)
Anzahl der Bewertungen: 18
Anzahl der Bewertungen: 4
Stadt: Berlin - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4930330839874
-
2021-02-24Lili meldete die Nummer 030330839874 als Negativ
Kannte angeblich meinen Stromanbieter. Zuerst hat eine Frau angerufen, dann ein Mann. Auflegen!!
-
2021-02-23HB74 meldete die Nummer 030330839874 als Negativ
Kannte meinen Namen und den Stromanbieter. Hat von meinem letzten Wechsel des Anbieters gesprochen, den ich noch nie gewechselt habe. Sehr bestimmend und unwirsch am Telefon. Wollte meinen Zählerstand und Zählernummer. Auf einiges Nachfragen von mir wurde die eh schon unfreundliche Dame erst recht unfreundlich und hat das Gespräch beendet. SPAM!
-
2021-02-11Jos meldete die Nummer 030330839874 als Negativ
Sehr freundlich, trotzdem: nicht seriös. Wollte Zählerstand haben weil ein Problem aufgetreten war nachdem wir den Stromanbieter gewechselt hätten. Was aber nicht der Fall ist. Hat sich entschuldigt und verabschiedet.
-
2021-02-11Jenni meldete die Nummer 030330839874 als Negativ
Stromwerbung mit stark veralteten Daten
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 030330839874
- (+49)03 03 30 83 98 74
- (+49)030 330 839 874
- (0049) 030 330 839 874
- (+49)030330839874
- (0049) 030330839874
- (0049) 03 03 30 83 98 74
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Erst Nerv-Taktik, dann Löschen – WhatsApp startet die nächste Erpressung
Wer nicht auf „OK“ klickt, kann WhatsApp nicht mehr nutzen – mit dieser Taktik verärgerte der Chatdienst Anfang des Jahres seine Nutzer. Nun versucht es die Facebook-Tochter etwas subtiler. Doch das Ergebnis ist am Ende das gleiche. WELT erklärt, was auf
Das große Finale der Banken steht an
Statt am Bedarf der Kunden werden Geschäftsmodelle ausgerichtet an Provisionen aus dem Verkauf hauseigener Anlagen. Kein Wunder, dass man so ins Fadenkreuz von Verbraucherschützern und der EU gerät. Die Banken müssen umdenken.