Telefonnummer 03056795014
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +493056795014

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (6)
Anzahl der Bewertungen: 14
Anzahl der Bewertungen: 3
Stadt: Berlin - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +493056795014
-
Sind älter als 8 JahreReinhold meldete die Nummer 03056795014 als Negativ
Gewinnspiel ! Yeah! 2 Flugreisen + € Gewonnen!
-
Sind älter als 8 JahreZljmb meldete die Nummer 03056795014 als Negativ
Aboverkauf, Kaltakvise,
-
Sind älter als 8 JahreVdobrev meldete die Nummer 03056795014 als Negativ
Angeblich e-plus, solchen Anrufern sollte man das Handwerk legen. Meldung an die Bundesnetzagentur kann vielleicht Abhilfe schaffen
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 03056795014
- (+49)03 05 67 95 01 4
- (0049) 03 05 67 95 01 4
- (+49)030 567 950 14
- (0049) 03056795014
- (0049) 030 567 950 14
- (+49)03056795014
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Fenster, Türen, Alarm aufs Handy – So bereiten Sie sich auf die Einbruchs-Saison vor
Die Einbruchszahlen in Deutschland steigen wieder. Vor dem Start der dunklen Jahreszeit kann sich ein besserer Schutz des Hauses lohnen. Vor allem bei zwei Schwachstellen raten Experten zur Vorsicht. Zudem wird die Sicherheits-Technik immer raffinierter.
Steuertrick mit EU-Mitteln – Melonis gefährlicher Traum von der Flat Tax
Ausgerechnet das hoch verschuldete Italien will die Steuern senken und sogar einen einheitlichen Satz für alle Bürger einführen. Experten halten diesen Traum von der Flat Tax für gefährlich – und fürchten den Missbrauch europäischer Steuergelder.