Telefonnummer 03062933229
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +493062933229

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (8)
Anzahl der Bewertungen: 19
Anzahl der Bewertungen: 4
Stadt: Berlin - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +493062933229
-
2021-04-14Michael meldete die Nummer 03062933229 als Negativ
Labert mich in einer Fremdsprache voll. Aufgelegt und Nummer gesperrt.
-
2021-03-02Hippo meldete die Nummer 03062933229 als Negativ
Umfrage - angeblich von der Berliner Charité
-
2021-02-24Leonid meldete die Nummer 03062933229 als Verwirrend
Umfrage zwischen den russischsprachigen zu Kefir Kalinka.
-
2021-02-03K meldete die Nummer 03062933229 als Negativ
Führen Umfragen durch ob man weißrussisch spreche
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 03062933229
- (+49)03 06 29 33 22 9
- (0049) 03062933229
- (+49)030 629 332 29
- (0049) 030 629 332 29
- (0049) 03 06 29 33 22 9
- (+49)03062933229
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Zu den Saudis hält jetzt fast nur noch der Siemens-Chef
Wegen der Khashoggi-Affäre bleiben zwei weitere Chefs von Top-Konzernen der wichtigen Investorenkonferenz in Riad fern. Doch Siemens-Boss Kaeser will weiter kommen. Es gibt pikante Verbindungen zwischen dem Königshaus und seinem Unternehmen.
In diesen Ländern ist Ihr Geld besonders viel wert
In einigen Ferienländern ist die Kaufkraft deutlich höher als hierzulande und deutsche Urlauber profitieren vom schwachen Kurs anderer Währungen. Aber auch innerhalb der Euro-Zone gibt es große Unterschiede. Teilweise ist der „deutsche Euro“ woanders fast