Telefonnummer 0306363200
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +49306363200

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (7)
Anzahl der Bewertungen: 17 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Berlin - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +49306363200
-
2022-03-30Sanne meldete die Nummer 0306363200 als Negativ
Sehr nervig. Geh garnicht mehr ran.
-
2022-03-29Madam meldete die Nummer 0306363200 als Negativ
Ich wundere mich - wer bezahlt an diese Leute damit sie mit andere Leute hässlich Spaß machen können.
-
2022-03-29Mary meldete die Nummer 0306363200 als Negativ
Ich fragte nach wer am Telefon wäre, darauf sagte der Mensch Halt doch deine Schnauze du blöde Kuh.. Wenn ich rausfinde wem diese Nummer zugeordnet ist werde ich eine Anzeige schalten.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 0306363200
- (+49)0306363200
- (+49)03 06 36 32 00
- (+49)030 636 320 0
- (0049) 030 636 320 0
- (0049) 0306363200
- (0049) 03 06 36 32 00
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Im Zug-Wettstreit mit China blockiert Brüssel Europas beste Chance
Die Zug-Fusion von Siemens und Alstom steht auf der Kippe. Die Regierungen in Berlin und Paris würden wünschen, was Kartellwächter beunruhigt. Für die verbleibenden Möglichkeiten gibt es historischen Blaupausen.
„Konsum-Stimmung im Keller“ – 60 Prozent der Haushalte schränken ihre Einkäufe ein
Teuerung und Energiekrise wirken sich im Handel aus. Den Kunden vergeht die Lust am Konsum, wie eine Umfrage zeigt, die WELT exklusiv vorliegt. Gespart wird vor allem bei Mode und Möbeln, im Restaurant oder bei Elektronik. Der Handelsverband HDE warnt vor