Telefonnummer 030700157514
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4930700157514

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (8)
Anzahl der Bewertungen: 17
Anzahl der Bewertungen: 1
Stadt: Berlin - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4930700157514
-
2023-01-26SAP-Admin meldete die Nummer 030700157514 als Positiv
Ein freundlicher Herr erklärt in kurzen Sätzen das Angebot seiner Firma. Thema ist für Firmenunden mit SAP-Systemen ggf. interessant. Aktuelles Angebot war Prüfung des von SAP R/3 auf SAP S/4HANA migrierten Systems bezüglich der Tatsache, ob alle für Finanzamt und Wirtschaftsprüfer relevanten Inhalte ins neue S/4-System migriert wurden.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 030700157514
- (0049) 03 07 00 15 75 14
- (0049) 030 700 157 514
- (+49)030700157514
- (0049) 030700157514
- (+49)030 700 157 514
- (+49)03 07 00 15 75 14
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Mercedes profitabelster Autokonzern der Welt – wegen Musks neuer Strategie
Tesla hat im ersten Quartal deutlich weniger Gewinn gemacht als im Vorjahr. Nun führen die deutschen Premium-Hersteller in einer EY-Auswertung wieder beim Profit. Ursache ist Elon Musks neue Strategie. Gleichzeitig geht die Zeit der „Traummargen“ wohl zu
Andrea Nahles steht vor großen Reformen – doch ihr fehlt das Geld
Andrea Nahles leitet jetzt die Bundesagentur für Arbeit. Ob Zuwanderung, Digitalisierung oder das neue Bürgergeld – die Aufgaben der ehemaligen SPD-Chefin im neuen Amt sind riesig. Unter anderem steht die größte Reform des Arbeitsmarktes seit Hartz-IV an.