Telefonnummer 04029999230
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +494029999230

Meinung der Mehrheit: Negativ (7)
Anzahl der Bewertungen: 16
Anzahl der Bewertungen: 4
Stadt: Hamburg - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +494029999230
-
2021-04-14Peter Lustig meldete die Nummer 04029999230 als Negativ
Fakeanruf um Nummer zu checken. Besser sofort sperren
-
Sind älter als 8 JahreJoungjim meldete die Nummer 04029999230 als Verwirrend
Mehrfache Anrufe ohne etwas zu sagen
-
Sind älter als 8 JahreEminem1 meldete die Nummer 04029999230 als Negativ
Bin, wie so viele vor mir, heute auch von dieser Nummer angerufen worden. + – Guinea. Werde einen Teufel tun und zurück rufen.
-
Sind älter als 8 JahreMaxi meldete die Nummer 04029999230 als Verwirrend
Ständige Anrufe - wird sofort nach Annahme aufgelegt - Telefonterror
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 04029999230
- (0049) 040 299 992 30
- (+49)04 02 99 99 23 0
- (0049) 04029999230
- (0049) 04 02 99 99 23 0
- (+49)04029999230
- (+49)040 299 992 30
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Ärzteverband droht Lauterbach mit einer Woche Praxis-Schließung im Januar
Die Ärzte fordern vom Gesundheitsminister höhere Höchstgrenzen für Honorare. Da sich Karl Lauterbach bisher hart gezeigt hat, haben die Praxen nun mit einer ganzen Woche Schließung im Januar gedroht.
„50 Prozent sind im Dispo, weil sie ihre Lebenshaltungskosten nicht mehr tragen können“
Jeder siebte Verbraucher überzieht sein Konto oder nimmt einen Dispo in Anspruch. Knapp die Hälfte der Betroffenen gibt hohe Inflationskosten als Grund an. „Eigentlich ist ein Dispo dafür da, kurzfristige Ausgabespitzen zu überbrücken“, so Dorothea Mohn,