Telefonnummer 040554
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4940554

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (10)
Anzahl der Bewertungen: 16 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Hamburg - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4940554
-
Sind älter als 8 JahreLeon Müller meldete die Nummer 040554 als Negativ
Frauenstimme, Englisch sprechend. Sagt, dass von Microsoft Zentrale und dass unser PC einen Virus hat wegen diverser Downloads. Man soll sich sofort an den PC setzen und mit Ihr zusammen PC sicher machen...Habe aufgelegt....
-
Sind älter als 8 JahreTwyte meldete die Nummer 040554 als Negativ
Dieser Anrufer ruft immer wieder an. Er meldet sich nicht oder nur ausnahmsweise und legt sofort auf, wenn man sich meldet. Rückruf unmöglich!
-
Sind älter als 8 JahreKingzeus meldete die Nummer 040554 als Verwirrend
Ganz unverschämte Menschen – die angeblich im Auftrag von Vodafone anrufen. Kann nicht sein -da vodafone nie unfreundliche aggressive Kundenbetreuer hat, die einem eine Vertragsverlängerung telefonisch anbieten
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 040554
- (+49)04 05 54
- (+49)040 554
- (0049) 040554
- (0049) 040 554
- (+49)040554
- (0049) 04 05 54
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Audi-Chef warnt vor neuer Abgasnorm Euro 7
Markus Duesmann, Chef des Automobilherstellers Audi in Ingolstadt, relativiert frühere Aussagen zur Einführung eines Tempolimits auf Autobahnen und warnt vor einer überstürzten Einführung der geplanten europäischen Abgasnorm.
EU deklariert chinesische Hersteller Huawei und ZTE als Sicherheitsrisiko
Die Europäische Kommission spricht von „Abhängigkeiten“, die als „Waffen eingesetzt werden können“ und nutzt daher nun nicht mehr die Dienste von „Huawei“ und „ZTE“. Sie empfiehlt EU-Staaten, ebenfalls auf die Technik der beiden chinesischen Hersteller zu