Telefonnummer 04954238510
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +494954238510

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (8)
Anzahl der Bewertungen: 14
Anzahl der Bewertungen: 3
Stadt: Blomberg Ostfriesland - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +494954238510
-
Sind älter als 8 JahrePixophilia meldete die Nummer 04954238510 als Verwirrend
Ruft inzwischen vermehrt samstags an, nachdem ich sie wochentags einige Male weggedrückt habe. Sinnlose Telefonwerbung
-
Sind älter als 8 JahreMosravo meldete die Nummer 04954238510 als Unbekannte
Es handelt sich hierbei um die Sicherheitshotline von Pay Pal! Alles save!
-
Sind älter als 8 JahreAlvin meldete die Nummer 04954238510 als Negativ
Aufdringlich nervend
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 04954238510
- (0049) 04 95 42 38 51 0
- (0049) 04954238510
- (+49)04954238510
- (+49)04 95 42 38 51 0
- (+49)049 542 385 10
- (0049) 049 542 385 10
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Zu wenig Durchschlagskraft – Industrieverbände kritisieren Lindners Entwurf
Mit dem Wachstumschancengesetz will Finanzminister Lindner den Wirtschaftsstandort Deutschland wieder stärken. Industrieverbände sind weniger begeistert, dem Gesetz fehle es an Durchschlagskraft. Widerstand kommt auch von Familienministerin Lisa Paus (Grü
AfD und Linke fordern Öl-Embargo-Ausnahmen für Ostdeutschland
Russisches Öl kommt im ostdeutschen Schwedt an und wird dort weiterverarbeitet. Da die EU-Kommission den Import beenden will, möchten AfD und Linke Sonderregelungen für die Region. Sie fordern längere Übergangsfristen, Finanzhilfen und Preisgarantien.