Telefonnummer 0496912006
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +49496912006

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (11)
Anzahl der Bewertungen: 16 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Blomberg Ostfriesland - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +49496912006
-
Sind älter als 8 JahreImma meldete die Nummer 0496912006 als Unbekannte
Gasag wollen einem neue Verträge zu besonderen Konditionen andrehen. Lassen sich schnell abwimmeln versuchen es aber nach zwei Tagen wieder.
-
Sind älter als 8 JahreOttilia meldete die Nummer 0496912006 als Verwirrend
Ruft zu oft an
-
Sind älter als 8 JahreJan keuthen meldete die Nummer 0496912006 als Verwirrend
Angeblich Google. Werbeanruf. Will für 99 Euro einen Suchbegriff auf die erste Seite bei den Google Ergebnissen bringen.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 0496912006
- (+49)0496912006
- (0049) 04 96 91 20 06
- (0049) 0496912006
- (0049) 049 691 200 6
- (+49)04 96 91 20 06
- (+49)049 691 200 6
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
„Kriegst eh alles, was du willst“, zitiert der Staatsanwalt aus einem Kurz-Chat
Sebastian Kurz muss sich wegen Falschaussage vor einem Gericht in Wien verantworten. Am ersten Verhandlungstag macht die Staatsanwaltschaft pikante Vorwürfe öffentlich. Kurz nutzt die Bühne unterdessen für einen Rundumschlag.
Schweißt der Ärger über Trump Russland und China zusammen?
Wirtschaftlicher Allianzen ordnen sich aktuell neu. Durch Trumps Handelspolitik sucht Russland immer mehr die Annäherung an China. Auch die EU-Sanktionen wurden bis 2019 verlängert.