Telefonnummer 0498007245296
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +49498007245296

Meinung der Mehrheit: Egal (5)
Anzahl der Bewertungen: 12
Anzahl der Bewertungen: 3
Stadt: Blomberg Ostfriesland - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +49498007245296
-
Sind älter als 8 JahreKim_bernasconi meldete die Nummer 0498007245296 als Unbekannte
Anrufer sprach mit türkischem Dialekt. Angeblich hat man etwas gewonnen, wahlweise Geld oder Auto, Um die Gewinnsteuer nicht zahlen zu müssen soll man eine Zeitung kaufen. Als ich sagte ich möchte lieber die Steuer im Falle eines Gewinns zahlen sagte die das ginge nicht.
-
Sind älter als 8 JahreRettungsschwimmer meldete die Nummer 0498007245296 als Negativ
Ruft an, legt beim abheben auf. NICHT zurück rufen! Betrueger
-
Sind älter als 8 JahrePhil meldete die Nummer 0498007245296 als Unbekannte
Ruft immer wieder an, wenn man ran geht meldet sich keiner. Echt unerträglich.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 0498007245296
- (+49)049 800 724 529 6
- (+49)04 98 00 72 45 29 6
- (+49)0498007245296
- (0049) 049 800 724 529 6
- (0049) 0498007245296
- (0049) 04 98 00 72 45 29 6
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Daimler spendet in diesem Jahr kein Geld an Parteien
Der Autokonzern Daimler hat alle Parteispenden für dieses Jahr gestrichen. Das Unternehmen will den Schwerpunkt bei Projekten aus den Bereichen Bildung, Naturschutz, Wissenschaft, Kunst und Kultur zu setzen.
Der Kampf gegen die „moderne Sklaverei“ endet für die Wirtschaft im Bürokratie-Wust
Nach langem Streit steht fest: Ein Gesetz soll Unternehmen dazu verpflichten, für die Einhaltung von Sozial- und Umweltstandards in ihrer globalen Lieferkette zu sorgen. Politiker jubeln über den Erfolg, doch für die Wirtschaft bedeutet die Einigung gleic