Telefonnummer 050517390853
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4950517390853

Meinung der Mehrheit: Unbekannte (3)
Anzahl der Bewertungen: 6
Anzahl der Bewertungen: 1
Stadt: Celle-Scheuen - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4950517390853
-
2018-08-06Gina meldete die Nummer 050517390853 als Verwirrend
Wurde soeben angerufen, 500€ primark Gutschein gewonnen, dann gab es ne Umfrage, ob ich lieber 40.000€ Geld nehmen würde oder ein Auto etc. nach der beantworten, sagten sie, ich soll eine Zeitschrift für 2 Wochen nehmen, damit ich keine Gewinnsteuern zahlen muss und hab eine Chance auf 1000€ zu gewinnen. nachdem ich mir das alles angehört habe... bla bla bla, dann "na wie lautet denn Ihre IBAN nummer, diese beginnt mit DE und witer?" ich ÄÄÄÄHHHH? moooment... ich traue das ganze nicht zu, hat jemand Erfahrung?
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 050517390853
- (0049) 050 517 390 853
- (+49)050517390853
- (0049) 05 05 17 39 08 53
- (+49)05 05 17 39 08 53
- (0049) 050517390853
- (+49)050 517 390 853
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Umweltschützer verklagen Bundesländer wegen Nitratbelastung
Intensive Tierhaltung und Landwirtschaft hat Folgen. In Deutschland ist das Grundwasser in vielen Gebieten mit Nitrat belastet. Nun haben Umweltschützer NRW und Niedersachen verklagt, weil die Politik das Nitratproblem ignoriert habe.
Krumme Geschäfte mit dem „Peterspfennig“
Die Skandale um die Finanzgeschäfte des Vatikans reißen nicht ab. Offenbar kommen nur zehn Prozent des „Peterspfennigs“ wohltätigen Zwecken zugute. Den Rest soll genutzt werden, um das Haushaltsloch zu stopfen. Oder für fragwürdige Investments.