Telefonnummer 05114449180059
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +495114449180059

Meinung der Mehrheit: Unbekannte (4)
Anzahl der Bewertungen: 10
Anzahl der Bewertungen: 3
Stadt: Schneverdingen-Heber - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +495114449180059
-
Sind älter als 8 JahrePrateekj778 meldete die Nummer 05114449180059 als Unbekannte
Hallo Leute! Wisst ihr vielleicht, wer uns von angerufen hat ?
-
Sind älter als 8 JahreKamorkasmr meldete die Nummer 05114449180059 als Verwirrend
Scheint die Abo Abteilung der Augsburger Allgemeine Zeitung zu sein. Haben mich nach einem Probe Abo mehrfach abends angerufen. Stehen jetzt bei mir auf der Blacklist.
-
Sind älter als 8 JahreMuhammad Muneeb Safdar meldete die Nummer 05114449180059 als Unbekannte
Nervt jeden tag rum
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 05114449180059
- (0049) 051 144 491 800 59
- (+49)05114449180059
- (0049) 05 11 44 49 18 00 59
- (+49)05 11 44 49 18 00 59
- (0049) 05114449180059
- (+49)051 144 491 800 59
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Züchten wir „Zombies“? Ökonomen fordern Ende der großzügigen Corona-Hilfen
Wissenschaftler des ZEW warnen vor einer „Zombifizierung“ der europäischen Wirtschaft und ausufernder Verschuldung. Vor allem drei Länder waren bei der Bewältigung der Pandemie über alle Maßen freigiebig. Deutschland zählt dazu.
Geld aus Corona-Aufbaufonds soll an Reformen geknüpft werden
Die Europäische Union steht, ausgelöst durch die Corona-Pandamie, vor ihrer vermutlich größten wirtschaftlichen Krise. Die Niederlande und Deutschland sind sich einig, dass die Hilfen mit Reformen und Veränderungen verknüpft werden müssen.