Telefonnummer 052315690740
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4952315690740

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (9)
Anzahl der Bewertungen: 15
Anzahl der Bewertungen: 3
Stadt: Lichtenau Westfalen - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4952315690740
-
Sind älter als 8 JahreWendelinus meldete die Nummer 052315690740 als Verwirrend
Ruft seit Wochen an, dreimal täglich, nervt nur noch
-
Sind älter als 8 JahreNganpnq meldete die Nummer 052315690740 als Unbekannte
Es versucht mich seit mehreren Wochen jemand von dieser Telefonnummer aus zu kontaktieren. Es nervt.
-
Sind älter als 8 JahreBlitzo meldete die Nummer 052315690740 als Verwirrend
Scam. Rufen nachts an. Rückruf ist sehr teuer.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 052315690740
- (0049) 052 315 690 740
- (0049) 052315690740
- (0049) 05 23 15 69 07 40
- (+49)05 23 15 69 07 40
- (+49)052 315 690 740
- (+49)052315690740
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Der Absturz von Air India offenbart das größte Sicherheitsproblem beim Fliegen
Nach der Flugzeugkatastrophe in Indien überprüft die Lufthansa die Treibstoffschalter ihrer Dreamliner-Jets. Doch vieles scheint auf eine Unglücksursache hinzudeuten, die schwerer als jedes technische Problem zu kontrollieren ist: die Psyche des Piloten.
„Die Uhr ist für Glashütte Fluch und Segen zugleich“
Die Kleinstadt Glashütte im Erzgebirge ist das Zentrum der deutschen Uhrenindustrie: Die Uhren zählen zu den teuersten der Welt. Doch der Erfolg der Firmen erfüllt die Einwohner nicht nur mit Stolz – sondern auch mit Unmut. Mit Sorge blickt die Branche au