Telefonnummer 0533149350872
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +49533149350872

Meinung der Mehrheit: Negativ (5)
Anzahl der Bewertungen: 12
Anzahl der Bewertungen: 2
Stadt: Seesen-Groß Rhüden - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +49533149350872
-
2021-07-02Eknauk meldete die Nummer 0533149350872 als Negativ
Gab sich als Sparkassenmitarbeiter Herr Krämer aus, dessen Anruf ich zwecks Gespräch auch erwartete! Nutzte das Gespräch um über Umwegen und ganz versteckt an 2 TANs zu kommen!!! Da ich daraufhin misstrauisch wurde, rief ich die Sparkasse zurück.Sie kannten die Person schon, reagierte schnell und die Polizei nahm die Anzeige entgegen... Vorsicht! Es kann jeden treffen...
-
2021-06-26Axelia meldete die Nummer 0533149350872 als Negativ
Bei Rückruf : Lieber 1&1 Kunde, diese Nummer ist nicht vergeben. Bitte rufen sie die Auskunft an
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 0533149350872
- (0049) 0533149350872
- (+49)053 314 935 087 2
- (+49)0533149350872
- (+49)05 33 14 93 50 87 2
- (0049) 053 314 935 087 2
- (0049) 05 33 14 93 50 87 2
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Keine Jobverluste? Die Regierung schürt unrealistische Erwartungen
Wirtschaftsminister Altmaier gibt eine Jobgarantie. Doch die Folgen der Corona-Abwehrmaßnahmen sind verheerender, als die Finanzkrise es war. Anders als die GroKo suggeriert werden Beschäftigte, Unternehmer und Rentner schmerzhafte Einbußen erleben.
Draghi zählt Deutschland an, Trump wettert umgehend nach der Sitzung
Umstrittene Strafzinsen und Anleihenkäufe: Die EZB geht wegen der Konjunkturschwäche in die Vollen. US-Präsident Trump reagiert direkt auf Twitter, und Mario Draghi sieht vor allem die Bundesregierung in der Pflicht.