Telefonnummer 054150797596
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4954150797596

Meinung der Mehrheit: Negativ (13)
Anzahl der Bewertungen: 24 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 6 mehr ▹
Stadt: Vörden Kreis Vechta - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4954150797596
-
2023-06-09Wolfgang meldete die Nummer 054150797596 als Negativ
Wurde auf dem Telefon als SPAMVERDACHT angezeigt
-
2023-02-23Andrea meldete die Nummer 054150797596 als Negativ
Spam
-
2023-01-30Thor meldete die Nummer 054150797596 als Negativ
Nervt! Sperren
-
2022-12-14Anna meldete die Nummer 054150797596 als Negativ
Ruft fast täglich an. Sehr penetrant.
-
2022-12-12Pat meldete die Nummer 054150797596 als Negativ
Unseriös. Spam
-
2022-12-07Maria meldete die Nummer 054150797596 als Negativ
Angeblich Telekom. Lästiger Anrufer, der sich nicht abwimmeln lassen wollte. Hab aufgelegt.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 054150797596
- (+49)054 150 797 596
- (0049) 054 150 797 596
- (0049) 054150797596
- (+49)054150797596
- (0049) 05 41 50 79 75 96
- (+49)05 41 50 79 75 96
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Wann Sie Ihren Job sofort kündigen sollten
Der Arbeitsplatz hat einen großen Stellenwert im Leben und prägt die eigene Identität. Wenn Frust zum Dauerzustand wird, hilft nur noch ein Jobwechsel. Diese Anzeichen sprechen für eine Kündigung.
Warum diese Länder nach Corona profitieren - und Deutschland verliert
Als Reaktion auf die Corona-Krise fordern Politiker, dass Unternehmen ihre Produktion aus China abziehen und wieder zurück nach Europa verlagern. Tatsächlich haben Firmen damit begonnen. Doch Deutschland kommt dafür wohl nicht infrage.